Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei eltoravine nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen oder mit uns in Kontakt treten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
eltoravine
Adresse: Waldstraße 46, 66113 Saarbrücken
Telefon: +493637416984
E-Mail: help@eltoravine.com
Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz direkt an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen von eltoravine.com werden automatisch technische Informationen erfasst. Das ist für den Betrieb der Website notwendig und hilft uns, technische Probleme zu erkennen.
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| IP-Adresse (anonymisiert) | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheit und Fehleranalyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Aufgerufene Seiten | Verbesserung der Nutzererfahrung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Diese Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht oder so anonymisiert, dass kein Bezug zu Ihrer Person mehr möglich ist. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
2.2 Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, verarbeiten wir folgende Daten:
- Ihren Namen und Vornamen
- Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
- Gegebenenfalls weitere freiwillig angegebene Informationen
Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
2.3 Bei Anmeldung zu Kursen
Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen benötigen wir zusätzliche Informationen, um den Kurs organisieren und durchführen zu können:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Postanschrift)
- Bildungshintergrund und Vorkenntnisse
- Zahlungsinformationen für die Kursgebühr
Diese Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erhoben und dienen ausschließlich der Vertragserfüllung. Wir geben sie nicht an Dritte weiter, außer dies ist für die Kursabwicklung zwingend erforderlich.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für klar definierte Zwecke. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.
Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Bildungsangebote
- Kommunikation mit Interessenten und Teilnehmern
- Beantwortung von Anfragen und Beratung
- Verwaltung von Kursanmeldungen und Teilnahmen
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Alle Entscheidungen über Kursplätze oder individuelle Betreuung treffen Menschen aus unserem Team.
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Ausnahmefällen:
4.1 Dienstleister
Für technische Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Anbieter für unsere Website und E-Mail-Dienste
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Video-Plattformen für Online-Kursinhalte
Diese Dienstleister haben Zugriff nur auf die Daten, die für ihre spezifische Aufgabe notwendig sind. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
4.2 Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei rechtlichen Auskunftspflichten.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke außerhalb unserer eigenen Bildungsangebote.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine vollständige Kopie zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre Daten unvollständig oder falsch? Teilen Sie uns dies mit, und wir korrigieren die Informationen umgehend.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, während wir beispielsweise die Richtigkeit prüfen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.
Widerruf der Einwilligung
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt für die Zukunft – die bisherige Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Die zuständige Behörde in Deutschland finden Sie über die Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
- Zugriffskontrollen und Beschränkung auf befugte Mitarbeiter
- Sichere Speicherung von Daten auf Servern innerhalb der EU
- Regelmäßige Datensicherungen zum Schutz vor Datenverlust
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Sorgfalt können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Die Übertragung von Informationen über das Internet birgt immer gewisse Risiken. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf sichere Passwörter und vorsichtigen Umgang mit Ihren Zugangsdaten zu achten.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Typische Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, dann Löschung nach sechs Monaten
- Vertragsdaten von Kursteilnehmern: Dauer des Kurses plus drei Jahre für mögliche Nachfragen
- Rechnungen und steuerrelevante Unterlagen: Zehn Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Technische Zugriffsdaten: Maximal sieben Tage
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder so anonymisiert, dass kein Personenbezug mehr besteht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Pflichten dagegensprechen.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie ermöglichen es, dass die Website Sie bei einem erneuten Besuch wiedererkennt und bestimmte Einstellungen beibehält.
Wir setzen keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools von Drittanbietern ein. Ihre Privatsphäre beim Besuch unserer Website ist uns wichtig.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell ablehnt. Bitte beachten Sie, dass dadurch einige Funktionen unserer Website möglicherweise eingeschränkt werden.
9. Externe Links
Unsere Website kann gelegentlich Links zu externen Websites enthalten, etwa zu Fachartikeln oder Ressourcen zur Finanzanalyse. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser externen Seiten.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für eltoravine.com. Wenn Sie auf einen externen Link klicken, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Website zu prüfen.
10. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung persönliche Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden die Daten umgehend löschen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren.
12. Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen, Anregungen oder Bedenken zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns um eine schnelle und transparente Klärung.
So erreichen Sie uns
Postanschrift: eltoravine, Waldstraße 46, 66113 Saarbrücken
Telefon: +493637416984
E-Mail: help@eltoravine.com
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich bitte schriftlich per E-Mail oder Post an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von vier Wochen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.