Fundamentalanalyse verstehen und anwenden

Bilanzen lesen ist eine Sache. Aber die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen? Das ist etwas völlig anderes. Unser Lernprogramm beginnt im Herbst 2025 und richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie Unternehmensanalyse wirklich funktioniert.

Wir arbeiten mit echten Geschäftsberichten, nicht mit vereinfachten Beispielen aus Lehrbüchern. Nach zehn Wochen können Sie Cashflows interpretieren, Kennzahlen in Kontext setzen und verstehen, warum manche Zahlen mehr aussagen als andere.

Das Programm startet im September 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt, weil wir genug Raum für Fragen und individuelle Rückmeldungen brauchen.

Teilnehmer während einer Analysesession mit Finanzberichten und Arbeitsunterlagen
Praxisorientiertes Lernen mit messbaren Ergebnissen

So ist das Programm aufgebaut

Jede Woche baut auf der vorherigen auf. Keine isolierten Themenblöcke – sondern ein durchgehender Lernprozess, der Sie von den Grundlagen bis zur eigenständigen Analyse führt.

Wochen 1–3

Finanzberichte verstehen: Bilanz, GuV und Cashflow-Rechnung. Was steht wo, warum ist das wichtig, und welche Zusammenhänge gibt es zwischen den drei Dokumenten? Sie lernen, wie Unternehmen ihre Zahlen präsentieren.

Wochen 4–6

Kennzahlen in Kontext: ROE, EBITDA-Marge, Verschuldungsgrad. Sie berechnen nicht nur Werte, sondern lernen auch, wann eine Kennzahl aussagekräftig ist und wann sie in die Irre führt. Branchenvergleiche helfen dabei.

Wochen 7–8

Qualitative Faktoren analysieren: Geschäftsmodelle, Wettbewerbsposition, Management-Qualität. Zahlen erzählen nur einen Teil der Geschichte. Sie üben, zwischen echten Wettbewerbsvorteilen und Marketing-Sprache zu unterscheiden.

Wochen 9–10

Eigenständige Analyse: Sie wählen ein Unternehmen und führen eine vollständige Fundamentalanalyse durch. Mit Feedback von erfahrenen Analysten, die Ihnen zeigen, wo Ihre Argumentation trägt und wo sie Lücken hat.

10
Wochen intensives Lernen
24
Stunden Live-Unterricht
12
Praxisanalysen mit Feedback
Lernen Sie von Praktikern

Wer unterrichtet das Programm

Porträtfoto von Lennart Brückner

Lennart Brückner

Fundamentalanalyse & Bilanzierung

Hat acht Jahre lang Unternehmensanalysen für institutionelle Investoren erstellt. Lennart zeigt Ihnen, wie man zwischen kosmetischen Anpassungen und echten Geschäftsproblemen unterscheidet – und warum Fußnoten oft wichtiger sind als Hauptzahlen.

Porträtfoto von Wiebke Sandmann

Wiebke Sandmann

Branchen & Geschäftsmodelle

Spezialistin für qualitative Unternehmensanalyse mit Schwerpunkt Technologie und Gesundheitswesen. Wiebke bringt Ihnen bei, wie Sie Geschäftsmodelle auf Nachhaltigkeit prüfen und Wettbewerbsvorteile realistisch einschätzen.

Porträtfoto von Jördis Feldkamp

Jördis Feldkamp

Cashflow & Bewertung

Arbeitet seit 2017 als unabhängige Analystin und legt den Fokus auf Cashflow-Analyse. Jördis erklärt, warum operative Geldzuflüsse mehr zählen als Buchgewinne – und wie man Bewertungsmodelle kritisch hinterfragt statt blind anzuwenden.

Programm startet September 2025

Interessiert? Dann schauen Sie sich die genauen Kurstermine an oder kontaktieren Sie uns direkt für weitere Informationen. Wir beantworten Ihre Fragen gerne.