Kurse für September 2025 und darüber hinaus
Wir planen gerade die nächste Runde intensiver Programme zur Fundamentalanalyse. Die Anmeldung startet voraussichtlich im Mai, aber hier bekommst du schon jetzt einen Überblick darüber, was dich erwartet und welche Fragen andere Teilnehmer typischerweise haben.
Zum LernprogrammTypische Fragen auf deinem Lernweg
Über die Jahre haben wir gemerkt, dass bestimmte Fragen immer wieder auftauchen – abhängig davon, wo jemand gerade steht. Hier sind die häufigsten Themen, sortiert nach verschiedenen Phasen.
Vor der Anmeldung
- Passt das Programm zu meinem aktuellen Wissensstand?
- Wie viel Zeit brauche ich realistisch pro Woche?
- Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
- Kann ich nebenbei weiterhin Vollzeit arbeiten?
- Was unterscheidet eure Methode von anderen Kursen?
Während des Kurses
- Wie gehe ich mit komplexen Jahresabschlüssen um?
- Welche Tools nutzt ihr für die praktische Analyse?
- Wie bekomme ich Feedback zu meinen Analysen?
- Was mache ich, wenn ich mal eine Woche ausfalle?
- Gibt es Möglichkeiten zum Austausch mit anderen?
Nach dem Abschluss
- Wie baue ich ein eigenes Analyse-Portfolio auf?
- Welche Ressourcen empfehlt ihr für die Vertiefung?
- Gibt es weiterführende Spezialisierungen?
- Kann ich auf Kursmaterialien zurückgreifen?
- Wie bleibe ich bei Methoden-Updates auf dem Laufenden?
Laufende Unterstützung
- Gibt es eine Community für Alumni?
- Werden neue Analyse-Methoden nachgereicht?
- Kann ich später einzelne Module wiederholen?
- Bietet ihr Beratung für spezifische Branchen an?
- Wie funktioniert der Zugang zu aktualisierten Inhalten?
Thorben Neubauer
Hauptdozent für Fundamentalanalyse
Ich arbeite seit zwölf Jahren mit Bilanzen und Geschäftsberichten. Angefangen habe ich bei einem mittelständischen Wirtschaftsprüfer, später bei einer Vermögensverwaltung. Was mich wirklich interessiert: die Geschichten hinter den Zahlen zu verstehen.
In den Kursen lege ich Wert darauf, dass Theorie und Praxis sich die Waage halten. Wir analysieren echte Unternehmen – keine konstruierten Beispiele. Und wenn etwas nicht funktioniert oder eine Kennzahl irreführend ist, sprechen wir offen darüber.
Die meisten Teilnehmer schätzen, dass ich nicht predige, sondern gemeinsam mit ihnen überlege. Manchmal gibt es keine eindeutigen Antworten, und das ist okay.
Geplante Kurse für Herbst 2025
Fundamentalanalyse – Intensivkurs
Dieser Kurs richtet sich an Leute, die bereits Grundkenntnisse in Finanzen haben und tiefer einsteigen wollen. Wir arbeiten uns durch echte Jahresabschlüsse, diskutieren verschiedene Bewertungsmethoden und schauen uns an, wo die gängigen Modelle an ihre Grenzen stoßen.
- Detaillierte Bilanzanalyse mit Schwerpunkt auf versteckten Risiken
- Praxisnahe Fallstudien aus verschiedenen Branchen
- Live-Sessions mit gemeinsamer Analyse aktueller Geschäftsberichte
- Zugang zu professionellen Datenbanken und Analyse-Tools
- Wöchentliche Feedback-Runden zu eigenen Analysen
Stimmen von Teilnehmern
Was mir am meisten geholfen hat: die ehrlichen Diskussionen darüber, wann bestimmte Kennzahlen funktionieren und wann eben nicht. Thorben hat nie so getan, als gäbe es für alles eine Formel. Stattdessen haben wir gelernt, selbst zu urteilen und verschiedene Perspektiven einzunehmen.