Fundamentalanalyse verstehen – nicht nur auswendig lernen

Wir zeigen Ihnen, wie Unternehmenskennzahlen tatsächlich funktionieren. Nicht durch Formeln auswendig lernen, sondern durch echtes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge.

Programm entdecken
Finanzdaten und Unternehmensanalyse in der Praxis

Welche Analyse passt zu Ihrer Fragestellung?

Jede Investitionsentscheidung braucht andere Werkzeuge. Wir helfen Ihnen, den richtigen Ansatz für Ihre konkrete Situation zu finden.

Langfristige Investments

Sie planen, Aktien mehrere Jahre zu halten? Dann brauchen Sie Bilanzanalyse, Cashflow-Bewertung und Wettbewerbsanalyse – nicht Chartmuster.

Branchenvergleiche

Zwei Unternehmen vergleichen? Das funktioniert nur mit dem richtigen Kontext. Wir zeigen Ihnen, welche Kennzahlen in welcher Branche wirklich aussagekräftig sind.

Risikobewertung

Wie stabil ist ein Geschäftsmodell? Das lesen Sie nicht aus einer einzelnen Zahl ab. Verschuldungsgrad, operative Margen und Kapitalstruktur müssen zusammenpassen.

Detaillierte Fundamentalanalyse mit Jahresabschlüssen

Was Sie hier wirklich lernen

Die meisten Kurse erklären Ihnen Formeln. Wir gehen anders vor: Sie lernen, warum Unternehmen bestimmte Zahlen veröffentlichen und was dahintersteckt.

Ein Beispiel: Die Eigenkapitalquote. Fast jeder kann sie berechnen. Aber warum ist 30% Eigenkapital in einem Softwareunternehmen anders zu bewerten als bei einem Immobilienentwickler?

  • Jahresabschlüsse richtig lesen – nicht nur rechnen
  • Geschäftsmodelle verstehen, bevor Sie Zahlen interpretieren
  • Typische Fallstricke erkennen, die in Lehrbüchern fehlen
  • Praxisnahe Beispiele aus unterschiedlichen Branchen
Methodik ansehen

Zwei Perspektiven – ein vollständiges Bild

Bilanzbasierte Analyse

Hier schauen wir uns an, was ein Unternehmen besitzt, was es schuldet und wie es sein Kapital einsetzt. Das ist die Grundlage – aber nur die halbe Geschichte.

Denn Bilanzen zeigen Vergangenheit. Für Investitionsentscheidungen brauchen Sie aber auch eine Einschätzung der Zukunft.

Bilanzanalyse und Finanzkennzahlen

Strategische Bewertung

Wie gut ist das Management? Welche Wettbewerbsvorteile hat das Unternehmen wirklich? Wie abhängig ist es von einzelnen Kunden oder Lieferanten?

Diese Fragen beantworten keine Kennzahlen. Aber ohne diese Antworten sind Ihre Zahlen wenig wert.

Strategische Unternehmensanalyse und Wettbewerbsposition

So läuft das Programm ab

Interaktive Lernumgebung für Fundamentalanalyse

Unser Herbstkurs 2025 startet im September und läuft über acht Wochen. Sie arbeiten mit echten Geschäftsberichten, nicht mit vereinfachten Beispielen. Jede Woche gibt es zwei Live-Sessions, in denen wir konkrete Fälle durchgehen.

Zwischen den Sessions analysieren Sie selbst – und bekommen individuelles Feedback. Das ist kein Frontalunterricht. Sie entwickeln ein Gespür dafür, wo Sie genauer hinschauen müssen.

Die Gruppengröße liegt bei maximal zwölf Teilnehmern. So bleibt genug Zeit für Ihre spezifischen Fragen. Viele unserer Teilnehmer kommen aus verschiedenen beruflichen Kontexten – das macht die Diskussionen besonders interessant.

Teilnehmer des Fundamentalanalyse-Programms

Erfahrung aus dem letzten Durchgang

„Ich hatte vorher zwei Online-Kurse gemacht und konnte alle Formeln. Aber wenn ich vor einem echten Geschäftsbericht saß, wusste ich trotzdem nicht, wo ich anfangen soll. Hier lernt man, systematisch vorzugehen – und vor allem, die richtigen Fragen zu stellen."

Lennart Siebert, Teilnehmer Frühjahr 2025

Bereit für fundierte Analysen?

Der nächste Kurs beginnt im September 2025. Plätze sind begrenzt – wir nehmen maximal zwölf Teilnehmer auf.